Kinderkrippe
In unserer Krippengruppe auch Bärengruppe genannt, werden 12 Kinder im Altern von 1. Lebensjahr bis zum 3. Lebensjahr von 3 pädagogischen Mitarbeitern betreut. In der Regel sind das eine staatlich geprüfte Erzieherin oder eine pädagogische Fachkraft und zwei pädagogische Ergänzungskräfte. Dem Team in der Bärengruppe ist es wichtig, dass die Kinder in der Gruppe ankommen, sich wohlfühlen und eine gesunde Bindung zu den einzelnen Mitarbeitern finden. Unter Berücksichtigung ihres Alters begleitet das Team, die Kinder zu wissbegierige und selbstbewussten kleinen Menschen. Hierbei sind die Wünsche, Bedürfnisse, Gefühle und Interessen der Kinder von großer Bedeutung.

Eingewöhnungszeit
Damit sich ihr Kind in Ruhe eingewöhnen kann, ist es vorteilhaft, die Eingewöhnungszeit mindestens über 6 Wochen durchzuführen. Diese Zeit ist in verschiedenen Phasen unterteilt, in denen sich Kinder und Eltern immer mehr voneinander lösen. Die Eingewöhnungszeit ist an das Berliner Eingewöhnungsmodel angepasst.
Unser Tagesablauf
Um ihrem Kind einen Halt und Sicherheit in der Gruppe zugeben, legen wir großen Wert auf einen strukturierten Tagesablauf mit Ankommen in der Bringzeit, kurzer Morgenkreis, gemeinsame Brotzeit, Freispielzeit, gesundes Mittagessen, Mittagsschlaf und Freispielzeit am Nachmittag. Diese Zeit wird durch immer wieder kehrende Rituale begleitet.
Freispielzeit
Damit ihr Kind ihre Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen kann, greifen wir so wenig wie möglich ins Spielgeschehen ein. Wir bieten eine Vielfalt an Spielmaterialien, die die Freude am Ausprobieren und Entdecken weckt. Ihr Kind verbringt täglich einen Teil des Freispiels in der Bewegungslandschaft in der Galerie, im Gruppenraum und im Garten.
Sprachentwicklung
Das Denken und die Sprache sind eng miteinander verbunden, daher unterstützen wir die Sprachentwicklung aktiv durch Bilderbücher, Fingerspielen, Handpuppen und Lieder. Wir nehmen ihr Kind ernst. Dadurch wird es ermutigt, sich öfters mitzuteilen.
Sauberkeitserziehung
Da die meisten Kinder erst im dritten Lebensjahr vollständig trocken und sauber sind oder werden, möchten wir das einzelne Kind nicht zum Sauberwerden zwingen. Wir begleiten die Kinder regelmäßig in den Waschraum, indem befinden sich Toiletten, Waschbecken und Wickeltisch. Ohne Zwang und in einer angstfreien Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, ihren ersten Kontakt oder Toilettengang zu erproben.
Übergang in den Kindergartenbereich
Mit gut drei Jahren wollen die Kinder neue Abenteuer und Möglichkeiten erleben. Es besteht ein stetiger Kontakt und Austausch mit den anderen Gruppen. Wir feiern gemeinsame Gottesdienste und Feste, die Kinder treffen sich im Garten und in der restlichen Einrichtung, beim gemeinsamen Singen wird der Kontakt auch intensiviert. Vor den Sommerferien bieten wir zum Übertritt in den Kindergarten Schnuppertage bzw. Wochen an. Am Ende der Schnupperzeit bzw. Krippenzeit, packen die Kinder einen Koffer und feiern in der Krippe Abschied und ziehen in die Gruppe ein, in der sie ab September starten.
